Gestalterinnen und Gestalter für immersive Medien
Ansprechpersonen
Infos
- Duale Berufsausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Lernorte: Betrieb und Berufsschule
Ausbildung
Sind sie als Betrieb interessiert Gestalter:innen für immersive Medien auszubilden? Dann unterhalten Sie sich hier mit den Experten:
Slack Channel: nextReality.Hamburg e.V.
Sind Sie interessiert, diese Ausbildung zu starten? Dann wenden Sie sich an nextReality.Hamburg e.V.

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Gestalterinnen und Gestalter für immersive Medien gestalten virtuelle Welten mit immersiven Technologien, konzipieren und entwickeln immersive Medien mit Autorenwerkzeugen und in Entwicklungsumgebungen, gestalten User Experiences und User Interfaces, publizieren und distribuieren immersive Medienprojekte.
Sie erstellen Prototypen, 3D-Modelle, Animationen, virtuelle Umgebungen und immersive Klangwelten. Die Durchführung von Bild- und Tonaufnahmen in realen und virtuellen Produktionen, das Arbeiten in interdisziplinären, multikulturellen und dezentralen Teams und die Beratung von Kundinnen und Kunden gehören außerdem zum Aufgabengebiet.
Weitere Tätigkeiten sind das Präsentieren und Demonstrieren von Anwendungsszenarien, das Planen des Produktionsaufwandes und der Ressourcen, insbesondere unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten.
Das Einhalten von rechtlichen und ethischen Grundlagen bei der Erstellung immersiver Medien sowie das Abschließen, Validieren, Dokumentieren und Archivieren von Projekten gehört ebenso dazu.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Gestalterinnen und Gestalter für immersive Medien arbeiten in:
- AR-, VR- und XR-Unternehmen
- Medienunternehmen mit digitalen Schwerpunkten
- Film- und TV-Produktionsbetrieben und im Rundfunk
- Marketing- und Kommunikationsagenturen
- Innovations- und Marketingabteilungen von Unternehmen
- IT- und Entwicklungsabteilungen in Produktionsbetrieben
Fortbildung / Umschulung
- Medienfachwirt/-in - Bachelor Professional in Media (IHK)
- Meister/-in Medienproduktion Bild und Ton (IHK)
Welche Alternativen gibt es?
Wenn es mit dem Ausbildungsplatz zur Gestalterin bzw. zum Gestalter für immersive Medien nicht klappt, kann man eine Ausbildung in den anderen Fachrichtungen in Betracht ziehen. Hier eine kleine Auswahl von weiteren Alternativberufen mit vergleichbaren Ausbildungs- bzw. Tätigkeitsinhalten:
- Mediengestalter/-in Bild und Ton
- Film- und Videolaborant/in
- Mediengestalter/in Digital und Print
- Designer/in (Berufsfachschule) Medien